Vergleich von Verfahren zur Sulfatentfernung bei der Trinkwasseraufbereitung anhand einer Berliner Fallstudie
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05399_2023_07-08_01
Steigende Sulfatkonzentrationen in der Spree geben Anlass zur Sorge, dass zusätzliche Verfahrensschritte zur Sulfatentfernung bei der Trinkwasseraufbereitung in Berlin notwendig werden könnten. Im Rahmen des BMWK-Projekts SULEMAN wurde eine detaillierte Studie der damit verbundenen Kosten und Umweltauswirkungen für das Wasserwerk Friedrichshagen in Berlin durchgeführt. Dabei wurde das Ionenaustauschverfahren CARIX mit der Niederdruck-Umkehrosmose bei verschiedener Sulfatbelastung im Rohwasser verglichen.
| Autoren | Lea Conzelmann, Christian Remy, Jeannette Jährig, Alexander Sperlich, Paul Benne |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.08.2023 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Seitenzahl | 13 |
| Titel | Vergleich von Verfahren zur Sulfatentfernung bei der Trinkwasseraufbereitung anhand einer Berliner Fallstudie |
| Beschreibung | Steigende Sulfatkonzentrationen in der Spree geben Anlass zur Sorge, dass zusätzliche Verfahrensschritte zur Sulfatentfernung bei der Trinkwasseraufbereitung in Berlin notwendig werden könnten. Im Rahmen des BMWK-Projekts SULEMAN wurde eine detaillierte Studie der damit verbundenen Kosten und Umweltauswirkungen für das Wasserwerk Friedrichshagen in Berlin durchgeführt. Dabei wurde das Ionenaustauschverfahren CARIX mit der Niederdruck-Umkehrosmose bei verschiedener Sulfatbelastung im Rohwasser verglichen. |
Eigene Bewertung schreiben