Common Data Model für den Anlagenentstehungsprozess
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2025_10_01
DIAMOND - Anforderungen und Umsetzung
Die Datenbereitstellung und -verarbeitung im Anlagenentstehungsprozess wird häufig durch zeitintensive Aufbereitungsprozesse und inkonsistente Informationsflüsse gebremst. Das DIAMOND-Projekt adressiert diese Herausforderung mit einem Common Data Model (CDM), das domänenübergreifende Interoperabilität ermöglicht. Erste Praxiserprobungen im Projekt bestätigen das Potenzial für verkürzte Planungszeiten und ein geringeres Fehlerrisiko. Somit leistet das CDM einen Beitrag für effizientere und flexiblere Lösungen im Anlagenengineering.
| Autoren | Paula Hünecke, Arndt Lüder, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Sandra Eisenmann, Matthias Rassl, Mercedes-Benz Tech Innovation; Tina Mersch, Miriam Schleipen, EKS InTec;Alexander Große-Kreul, Bernd Kuhlenkötter, Ruhr-Universität Bochum; Lorenz Hundt, Murrelektronik; Ulrich Burges, SimPlan; Vanessa Kraus, LuArtX |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.10.2025 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Seitenzahl | 10 |
| Titel | Common Data Model für den Anlagenentstehungsprozess |
| Untertitel | DIAMOND - Anforderungen und Umsetzung |
| Beschreibung | Die Datenbereitstellung und -verarbeitung im Anlagenentstehungsprozess wird häufig durch zeitintensive Aufbereitungsprozesse und inkonsistente Informationsflüsse gebremst. Das DIAMOND-Projekt adressiert diese Herausforderung mit einem Common Data Model (CDM), das domänenübergreifende Interoperabilität ermöglicht. Erste Praxiserprobungen im Projekt bestätigen das Potenzial für verkürzte Planungszeiten und ein geringeres Fehlerrisiko. Somit leistet das CDM einen Beitrag für effizientere und flexiblere Lösungen im Anlagenengineering. |
Eigene Bewertung schreiben