Durchgängige Integration der Virtuellen Inbetriebnahme
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2025_10_04
Konzept für flexible Modelle und offene Schnittstellen
Die Virtuelle Inbetriebnahme ist eine etablierte Methode, die sich allerdings noch nicht in der gesamten Breite des Maschinen- und Anlagenbaus durchgesetzt hat. Gemeinsam mit fischer Innomation wird ein Konzept für die durchgängige Integration der Virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) in bestehende Engineering-Prozesse von Systemlieferanten entwickelt. Dieser neue Ansatz soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus dem Sondermaschinenbau dazu befähigen von der Digitalisierung zu profitieren. Ziel ist es, Simulationsmodelle automatisiert aus Engineering-Daten zu generieren, Wiederverwendung zu fördern und disziplinübergreifende Änderungen zu synchronisieren.
| Autoren | Josip Lozic, Lars Klingel, Oliver Riedel, Universität Stuttgart |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.10.2025 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Seitenzahl | 10 |
| Titel | Durchgängige Integration der Virtuellen Inbetriebnahme |
| Untertitel | Konzept für flexible Modelle und offene Schnittstellen |
| Beschreibung | Die Virtuelle Inbetriebnahme ist eine etablierte Methode, die sich allerdings noch nicht in der gesamten Breite des Maschinen- und Anlagenbaus durchgesetzt hat. Gemeinsam mit fischer Innomation wird ein Konzept für die durchgängige Integration der Virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) in bestehende Engineering-Prozesse von Systemlieferanten entwickelt. Dieser neue Ansatz soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus dem Sondermaschinenbau dazu befähigen von der Digitalisierung zu profitieren. Ziel ist es, Simulationsmodelle automatisiert aus Engineering-Daten zu generieren, Wiederverwendung zu fördern und disziplinübergreifende Änderungen zu synchronisieren. |
Eigene Bewertung schreiben