Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft

4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
30285_2025_04_03
eBook
Lange Drehzeiten durch niedrige Schnittgeschwindigkeiten – Stahlverarbeiter kennen diese Nachteile ebenso wie den hohen Wartungsaufwand ihrer Maschinen. Die Ursache: eine unzureichende Zerspanbarkeit von Edelstahlprodukten. Viele Hersteller von Vormaterialien aus Edelstahl bieten daher ihr Sortiment mit verbesserter Zerspanbarkeit an. Doch die Maschinen in der verarbeitenden Industrie laufen im Namen der Effizienz immer schneller. Damit steigen auch die Anforderungen an die Werkstoffe. Was können Stahlwerke tun, wenn ihre Zerspanbarkeit nicht mehr ausreicht?
Mehr Informationen
Autoren STEFAN LÖLLING
Erscheinungsdatum 01.04.2025
Format PDF
Verlag Vulkan-Verlag GmbH
Titel Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft
Beschreibung Lange Drehzeiten durch niedrige Schnittgeschwindigkeiten – Stahlverarbeiter kennen diese Nachteile ebenso wie den hohen Wartungsaufwand ihrer Maschinen. Die Ursache: eine unzureichende Zerspanbarkeit von Edelstahlprodukten. Viele Hersteller von Vormaterialien aus Edelstahl bieten daher ihr Sortiment mit verbesserter Zerspanbarkeit an. Doch die Maschinen in der verarbeitenden Industrie laufen im Namen der Effizienz immer schneller. Damit steigen auch die Anforderungen an die Werkstoffe. Was können Stahlwerke tun, wenn ihre Zerspanbarkeit nicht mehr ausreicht?
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft
© 2017 Vulkan-Verlag GmbH