Abwasserrohre aus Kunststoff: Entwässerung mit PE-Kanalrohrsystemen
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2012_03-04_10
"Rohrbrüche" und "schadhafte Anschlüsse" stellen mit Abstand die häufigsten Schadensfälle im Kanal dar. Diese sind typisch für biegesteife, spröde Rohrwerkstoffe. Kunststoffrohre setzen der Beanspruchung Flexibilität entgegen: Biegeweiche Rohre können sich verformen ohne in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt zu werden. Auch in der Anschlusstechnik bieten Kunststoffrohrsysteme zuverlässige Verfahren. Bereits 2002 wurde ein schweißbarer PE-Abwassersattel Testsieger beim IKT-Warentest [1]. Für PE-Kanalrohre bietet das Heizwendelschweißverfahren eine zuverlässige Verbindungstechnik. Schachtanbindung, Hausabfluss und Rohrverbindung lassen sich mit einem speziell für drucklos betriebene Abwassersysteme entwickeltem Formstückprogramm realisieren.
| Autoren | Robert Eckert |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 04.03.2012 |
| Format | |
| Zeitschrift | 3R - Ausgabe 03-04 2012 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 7 |
| Titel | Abwasserrohre aus Kunststoff: Entwässerung mit PE-Kanalrohrsystemen |
| Beschreibung | "Rohrbrüche" und "schadhafte Anschlüsse" stellen mit Abstand die häufigsten Schadensfälle im Kanal dar. Diese sind typisch für biegesteife, spröde Rohrwerkstoffe. Kunststoffrohre setzen der Beanspruchung Flexibilität entgegen: Biegeweiche Rohre können sich verformen ohne in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt zu werden. Auch in der Anschlusstechnik bieten Kunststoffrohrsysteme zuverlässige Verfahren. Bereits 2002 wurde ein schweißbarer PE-Abwassersattel Testsieger beim IKT-Warentest [1]. Für PE-Kanalrohre bietet das Heizwendelschweißverfahren eine zuverlässige Verbindungstechnik. Schachtanbindung, Hausabfluss und Rohrverbindung lassen sich mit einem speziell für drucklos betriebene Abwassersysteme entwickeltem Formstückprogramm realisieren. |
Eigene Bewertung schreiben