Qualitätssicherung bei der Sanierung mit Schachtkopfmörtel
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2008_10_08
Der Schacht als sichtbares Verbindungsglied zwischen Straße und unterirdischer Infrastruktur ist permanent hohen Belastungen ausgesetzt. So auch der Schachtkopfmörtel. Straßenverkehr, Witterungswechsel und Frost-Tausalz-Angriffe können Schäden verursachen, wenn der Mörtel nicht den hohen Anforderungen entspricht. In einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsvorhaben [1] hat das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur ein Prüfverfahren für Schachtkopfmörtel entwickelt, um Herstellern und Kunden sichere Informationen über Eignung und Einsatzmöglichkeiten zu liefern. Praxiserfahrungen von Netzbetreibern sind direkt in die Forschungsarbeit eingeflossen.
| Autoren | Thomas Brüggemann |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.10.2008 |
| Format | |
| Zeitschrift | 3R - Ausgabe 10 2008 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 4 |
| Titel | Qualitätssicherung bei der Sanierung mit Schachtkopfmörtel |
| Beschreibung | Der Schacht als sichtbares Verbindungsglied zwischen Straße und unterirdischer Infrastruktur ist permanent hohen Belastungen ausgesetzt. So auch der Schachtkopfmörtel. Straßenverkehr, Witterungswechsel und Frost-Tausalz-Angriffe können Schäden verursachen, wenn der Mörtel nicht den hohen Anforderungen entspricht. In einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsvorhaben [1] hat das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur ein Prüfverfahren für Schachtkopfmörtel entwickelt, um Herstellern und Kunden sichere Informationen über Eignung und Einsatzmöglichkeiten zu liefern. Praxiserfahrungen von Netzbetreibern sind direkt in die Forschungsarbeit eingeflossen. |
Eigene Bewertung schreiben