Wasserwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05399_2013_02_04
Intensive Diskussionen auf der 11. Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung am 19. und 20. November 2012 in Berlin - Teil 2
Auf der 11. Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung, die am 19. und 20. November 2012 in Berlin stattfand, diskutierten Spitzenvertreter aus Politik und Wasserwirtschaft unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Lothar Scheuer, Vorstand des Aggerverbandes, Gummersbach, grundlegende Fragen der Branche. Erörtert wurde die Preisbildung beim Trinkwasser und deren Überwachung durch die Kartellbehörden sowie das Für und Wider, die EU-Dienstleistungskonzessionsrichtlinie in der Wasserwirtschaft anzuwenden. Wie eine zukunftsfähige Abwasserwirtschaft aussehen könnte, war ein Thema der Tagung, aber auch der Umgang mit Stoffspuren und prioritären Substanzen im Abwasser als gesellschaftspolitische Aufgabe.
| Autoren | Christine Ziegler |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.02.2013 |
| Format | |
| Zeitschrift | gwf - Wasser|Abwasser - Ausgabe 02 2013 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 8 |
| Titel | Wasserwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie |
| Untertitel | Intensive Diskussionen auf der 11. Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung am 19. und 20. November 2012 in Berlin - Teil 2 |
| Beschreibung | Auf der 11. Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung, die am 19. und 20. November 2012 in Berlin stattfand, diskutierten Spitzenvertreter aus Politik und Wasserwirtschaft unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Lothar Scheuer, Vorstand des Aggerverbandes, Gummersbach, grundlegende Fragen der Branche. Erörtert wurde die Preisbildung beim Trinkwasser und deren Überwachung durch die Kartellbehörden sowie das Für und Wider, die EU-Dienstleistungskonzessionsrichtlinie in der Wasserwirtschaft anzuwenden. Wie eine zukunftsfähige Abwasserwirtschaft aussehen könnte, war ein Thema der Tagung, aber auch der Umgang mit Stoffspuren und prioritären Substanzen im Abwasser als gesellschaftspolitische Aufgabe. |
Eigene Bewertung schreiben