Biofilmverfahren mit hohem Nitrifikationspotenzial bei Abwassertemperaturen unter 12 °C
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05399_2016_11_02
Bei Temperaturen unter 12 °C bereitet die Nitrifikation bei einigen Verfahren zur Abwasserreinigung Schwierigkeiten. Das Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren zeichnet sich durch eine stabile Nitrifikationsleistung auch bei Temperaturen unter 12 °C aus. Anhand von Messungen des Ammoniumumsatzes und des Ammoniumoxidationspotenzials konnte nachgewiesen werden, dass die Nitrifikation bei diesem Verfahren unabhängig von der Temperatur auch bei einer Schlammbelastung bis BTS = 0,5 kg BSB5/(kg TS · d) noch abläuft. Untersuchungen mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung zeigten, dass Ammoniumoxidierer unter diesen Bedingungen im Biofilm noch in ausreichender Zahl vorhanden sind.
| Autoren | Christine Steinbrenner / Nicole Fichtner / Isolde Röske |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.11.2016 |
| Format | |
| Zeitschrift | gwf - Wasser|Abwasser - Ausgabe 11 2016 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Titel | Biofilmverfahren mit hohem Nitrifikationspotenzial bei Abwassertemperaturen unter 12 °C |
| Beschreibung | Bei Temperaturen unter 12 °C bereitet die Nitrifikation bei einigen Verfahren zur Abwasserreinigung Schwierigkeiten. Das Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren zeichnet sich durch eine stabile Nitrifikationsleistung auch bei Temperaturen unter 12 °C aus. Anhand von Messungen des Ammoniumumsatzes und des Ammoniumoxidationspotenzials konnte nachgewiesen werden, dass die Nitrifikation bei diesem Verfahren unabhängig von der Temperatur auch bei einer Schlammbelastung bis BTS = 0,5 kg BSB5/(kg TS · d) noch abläuft. Untersuchungen mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung zeigten, dass Ammoniumoxidierer unter diesen Bedingungen im Biofilm noch in ausreichender Zahl vorhanden sind. |
Eigene Bewertung schreiben