GFK-Wickelrohre im Kraftwerksbau - oberirdische Rohrverlegung
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2010_SA1_09
Im bayerischen Irsching an der Donau, östlich von Ingolstadt, erweitert der Energieversorger E.ON sein dortiges Kraftwerk um die Blöcke 4 und 5. Der Block 4 ist ein Forschungs- und Testblock, während Block 5 der Energieversorgung dient. Beide Turbinen benötigen große Mengen an Kühlwasser, das über zwei Rohrbrücken oberirdisch aus der Donau heran- und anschließend in den Fluss zurück geführt wird. Während dafür in der Vergangenheit für die Blöcke 1 bis 3 noch Stahlrohre installiert wurden, gaben die Planer in Irsching nun groß dimensionierten GFK-Wickelrohren den Vorzug.
| Autoren | Uwe Napierski |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 30.06.2010 |
| Format | |
| Zeitschrift | 3R - Spezial 1 2010 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 4 |
| Titel | GFK-Wickelrohre im Kraftwerksbau - oberirdische Rohrverlegung |
| Beschreibung | Im bayerischen Irsching an der Donau, östlich von Ingolstadt, erweitert der Energieversorger E.ON sein dortiges Kraftwerk um die Blöcke 4 und 5. Der Block 4 ist ein Forschungs- und Testblock, während Block 5 der Energieversorgung dient. Beide Turbinen benötigen große Mengen an Kühlwasser, das über zwei Rohrbrücken oberirdisch aus der Donau heran- und anschließend in den Fluss zurück geführt wird. Während dafür in der Vergangenheit für die Blöcke 1 bis 3 noch Stahlrohre installiert wurden, gaben die Planer in Irsching nun groß dimensionierten GFK-Wickelrohren den Vorzug. |
Eigene Bewertung schreiben