Regenwasserbewirtschaftung
54,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
32578
gwf Praxiswissen Band I
Neue Entwicklungen, gesetzliche Hintergründe, wichtige Anbieter,
interessante Praxisbeispiele - Das neue Referenzwerk aus dem Oldenbourg
Industrieverlag: Praxiswissen zur Regenwasserbewirtschaftung für
Behörden und Planungsbüros im Bereich Siedlungswasserwirtschaft.
- Mit ausführlichen Hintergrundinformationen zu den rechtlichen
Rahmenbedingungen unter besonderem Augenmerk auf die Veränderungen, die
sich durch das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ergeben.
- Fachbeiträge von anerkannten Experten der Wasserbranche zum
neuesten Stand von Forschung und Technik.
- Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen individuelle Lösungen für
typische Anwendungen.
Zusätzlich zum redaktionellen Teil sorgt ein umfangreicher
Serviceteil für hohen Nutzwert als Arbeitsmittel und Nachschlagewerk.
Software-Tools, Glossar, Bibliografie, Marktübersicht und
Herstellerverzeichnis schaffen einen hohen Informationswert. Adressen
von Verbänden, Behörden, Instituten, Kommunen, Planungsbüros und
Wetterdiensten dienen als Wegweiser – sinnvoll ergänzt durch
Aktuelles zu Förderprogrammen.
| Auflage | 1 |
|---|---|
| ISBN | 9783835632578 |
| Herausgeber | Christine Ziegler |
| EAN | 9783835632578 |
| Erscheinungsdatum | 07.07.2011 |
| Format | |
| Auflagenjahr | 2011 |
| Verlag | DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 184 |
| Ausgabe | eBook |
| Titel | Regenwasserbewirtschaftung |
| Untertitel | gwf Praxiswissen Band I |
| Beschreibung | Neue Entwicklungen, gesetzliche Hintergründe, wichtige Anbieter, interessante Praxisbeispiele - Das neue Referenzwerk aus dem Oldenbourg Industrieverlag: Praxiswissen zur Regenwasserbewirtschaftung für Behörden und Planungsbüros im Bereich Siedlungswasserwirtschaft. - Mit ausführlichen Hintergrundinformationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen unter besonderem Augenmerk auf die Veränderungen, die sich durch das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ergeben. - Fachbeiträge von anerkannten Experten der Wasserbranche zum neuesten Stand von Forschung und Technik. - Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen individuelle Lösungen für typische Anwendungen. Zusätzlich zum redaktionellen Teil sorgt ein umfangreicher Serviceteil für hohen Nutzwert als Arbeitsmittel und Nachschlagewerk. Software-Tools, Glossar, Bibliografie, Marktübersicht und Herstellerverzeichnis schaffen einen hohen Informationswert. Adressen von Verbänden, Behörden, Instituten, Kommunen, Planungsbüros und Wetterdiensten dienen als Wegweiser – sinnvoll ergänzt durch Aktuelles zu Förderprogrammen. |
Eigene Bewertung schreiben